Über das Ausbildungsprogramm
Das Programm bietet die grundlegende Ingenieurausbildung und Kompetenzen, die für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit in den Bereichen erforderlich sind, die mit der Entwicklung und dem Betrieb von automatisierten Systemen zur Steuerung technologischer Prozesse verschiedener physikalischer, einschließlich nuklearphysikalischer Objekte verbunden sind. Eine Besonderheit des Programms ist auch ein erheblicher Umfang an praktischen Übungen in Lehrlaboren, die mit modernen Geräten ausgestattet sind, sowie Praktika in den Hauptunternehmen der Atomindustrie.
Was machen die Absolventen?
Das Bildungsprogramm zielt darauf ab, dass die Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung erhalten, die es dem Absolventen ermöglicht, erfolgreich in den Tätigkeitsbereichen zu arbeiten, die mit der Durchführung wissenschaftlicher Forschung, dem Design, der Erstellung und dem Betrieb von cyberphysikalischen Kontroll-, Steuerungs- und Automatisierungssystemen für kernphysikalische Anlagen und Produktionen der Atomindustrie verbunden sind. Das Programm schafft auch eine Grundlage für das anschließende Studium im Masterstudium in der entsprechenden Richtung.