Über das Ausbildungsprogramm
Das Programm zielt darauf ab, Fachleute in verschiedenen Bereichen auszubilden: Präzisionsmessungen; Prozessmodellierung in der Festkörperphysik und Nanostrukturen; moderne Datenverarbeitungsmethoden und maschinelles Lernen; grundlegende und angewandte Supraleitung; funktionelle Materialien; Dünnschichten und Nanostrukturen; Formgedächtnislegierungen und Sensoren für ultrakleine Konzentrationen verschiedener Substanzen.
Was machen die Absolventen?
Das Spektrum der Aufgaben der Absolventen des Programms umfasst die Physik von Nanostrukturen und Dünnschichten, die physikalischen Grundlagen und Anwendungen der Supraleitung, die Wechselwirkung konzentrierter Strahlungsströme mit Materie - von neuen optoelektronischen Instrumenten, Detektoren kosmischer Strahlung und supraleitenden Magneten bis hin zu Aufgaben der Materialwissenschaft, der chemischen Katalyse, der Ökologie und der Medizin. Dies ermöglicht es den Absolventen, in den meisten Forschungs- und Wissenschaftslabors der Welt zu arbeiten.